Archiv des Autors: Thomas Knorr

Allgemeine Regelungen

Fangbeschränkungen

Es dürfen pro Woche aus den Gewässern des
ASV Kleebachtal e.V. entnommen werden:

1 Aal
1 Karpfen oder Amur,
2 Schleien und
4 Forellen oder Saiblinge

Pro Monat dürfen entnommen werden:

1 Hecht, oder
1 Zander oder
1 Wels


Nachtangeln

Nachtangeln ist Samstags an den Teichanlagen Cleeberg und Dornholzhausen erlaubt.


Setzkescher

Der Setzkescher ist zum Hältern von zum Verzehr bestimmten Fischen erlaubt.
Er muss mindestens 3,5 m lang sein, und 0,5 m Durchmesser haben. Der Kescher ist parallel zur Wasseroberfläche auszulegen und gegen zusammenfallen zu sichern.
Es sind maximal 1 Kg Fisch pro 100 Liter Setzkeschervolumen erlaubt.


Arbeitseinsätze

Treffpunkt bei den Einsätzen ist jeweils um 8:00Uhr an der Weidigsporthalle in Oberkleen, gearbeitet wird bis 13:00Uhr.
Kleidung und Schuhwerk sind der Witterung anzupassen. Arbeitsgeräte sind soweit vorhanden mitzubringen.
Pro Jahr sind 10 Stunden zu leisten, pro Arbeitseinsatz werden 5 Stunden gearbeitet.
Pro nicht geleistetem Arbeitseinsatz (5h) wird eine Gebühr in Höhe des Jahresbeitrages fällig.


Sauberkeit an den Gewässern

Da es hier immer wieder zu teilweise massiven Verschmutzungen kommt gilt ab sofort folgende Regelung:

Wer seinen Abfall am Gewässer zurücklässt wird mit sofortiger Wirkung, wegen vereinsschädigendem Verhalten gem. § 8, Abs. 1, III c unserer Satzung, aus dem Verein ausgeschlossen!

Abfälle, die leider sehr oft anzutreffen sind, aber in der Natur absolut nichts verloren haben, sind:

•Mais-, Wurm- und Madendosen
•Schnurreste, teilweise mit Haken (tödlich für Vögel und andere Tiere!)
•Flaschen, Getränkedosen
•Kronkorken, Zigarettenkippen (die Filter sind aus Kunststoff)
•Plastiktüten, Papier, Bonbonpapier

Es sollten sich außerdem alle aufgefordert fühlen vorhandenen Müll und Unrat wenn möglich mitzunehmen und so zur Sauberkeit an unseren Gewässern beizutragen.
Eine Rolle Mülltüten passt in jede Angeltasche und wiegt praktisch nichts, darin lassen sich auch prima die gefangenen Fische transportieren.
Danke dafür!


Aufzuchtteiche

An der Teichanlage in Rechtenbach werden die Aufzuchtteiche zur Fischaufzucht genutzt. Deshalb ist hier das Angeln und Senken nicht gestattet.
In Dornholzhausen dürfen die beiden Aufzuchtteiche zum Senken benutzt werden. Es dürfen nur Köderfische zum täglichen, eigenen Gebrauch entnommen werden.


Teichanlage in Rockenberg

Die Teichanlage ist seit dem 1. Mai 2013 verpachtet und darf deshalb von unseren Mitgliedern nicht mehr beangelt werden!


Sonstiges

Das Angeln ist nur mit dem für das laufende Jahr gültigen Angelerlaubnisschein gestattet!
Erlaubt sind 2 Handangeln!

Die Verwendung von lebenden Köderfischen ist gesetzlich verboten!!!

Veranstaltungen 2016

 

Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Infos
04.03.2016 19:30Uhr Café Maiwald, Bahnhofstraße 28, Butzbach – Kirchgöns Jahreshauptversammlung
27.03.2016 10:00Uhr Teichanlage Rechtenbach Anfischen
14.05.2016 – 16.05.2016 Beginn: 12:00Uhr
Ende: 12:00Uhr
Teichanlage Cleeberg Pfingstangeln der Jugendgruppe
06.08.2016 09:00Uhr Teichanlage Cleeberg Ferienspielangeln
08.10.2016 10:00Uhr

24:00Uhr
Teichanlage Rechtenbach Herbstfischen  Inclusive Nachtangeln!
27.12.2016 10:00Uhr Ab Rechtenbach Winterwanderung

Schnupperangeln 2016

Schnupperangeln im Rahmen der Ferienspiele 2016

Kinderangeln2016_1

Ein Teil der Kinder mit ihrem Fang

Stärkung nach getaner Arbeit ...

Stärkung nach getaner Arbeit …

In Cleeberg am idyllisch gelegenen Pfarrersteich fand am 06.08.2016 das Schnupperangeln im Rahmen der Ferienspiele statt.
Der ASV Kleebachtal-Langgöns e.V. hatte 15 Hüttenberger Ferienspielkinder in zwei Gruppen zu Gast, darunter auch „alte“ Bekannte aus den Vorjahren.
Nach einem kurzen Vortrag über Sinn und Zweck sowie den praktizierten Naturschutz in der Angelfischerei mit einer anschließenden kleinen Einweisung über den Verlauf des bevorstehenden Angeltages durch den 1. Vorsitzenden Andreas Deeg konnte es dann endlich mit der Angelei losgehen.
In beiden Gruppen wurden etliche Forellen überlistet, so das am Ende kein Kind ohne Fang nach Hause gehen musste. Mehrere Teilnehmer konnten sogar zwei Fische mitnehmen, die von Mitglieder des ASV küchenfertig vorbereitet worden waren, so dass die Eltern sich nur noch um die Zubereitung kümmern mussten. Gelegentlich wurde auch unerwartete Beute gemacht, so z.B. fangfrische Äste direkt vom Baum oder die Pose des Nachbarn. Zur Stärkung gab es für die engagierten Jungangler Limo und gegrillte Würstchen.

 

 

Anfischen 2016

Anfischen am 27.03.2016 an der Teichanlage in Rechtenbach

Manuel Lotz mit seiner großen Forelle und Urkunde

Manuel Lotz mit seiner großen Forelle und Urkunde

Auch in diesem Jahr war das Anfischen sehr gut besucht, die Forellen waren in Beißlaune und das Wetter längst nicht so schlecht wie im Vorjahr. Von denen, die eine Angel dabei hatten musste keiner als „Schneider“ nach Hause gehen. Eine besonders große Forelle konnte Manuel Lotz mit Nachhause nehmen. Unser Dank gilt hier auch Michael Weigel, der wieder leckere Würstchen und Steaks auf dem Schwenkgrill gemacht hat und so dafür sorgte, dass während des Anfischens niemand verhungern musste.

Müllsammelaktion 2016

Müllsammelaktion-2016

Neun fleißige Helfer und jede Menge vermeidbarer Müll.

Am Samstag, dem 05. März 2017, trafen sich trotz des unfreundlichen Wetters 9 Mitglieder des ASV Kleebachtal – Langgöns e.V. in Oberkleen zur jährlichen Müllsammelaktion. Auch in diesem Jahr konnte wieder jede Menge Müll aus dem Kleebach sowie den Straßengräben rund um Oberkleen und Niederkleen entfernt werden. Außer einem Rollladenkasten, der im Kleebach lag, waren diesmal keine besonders exotischen Fundstücke dabei. Es fiel jedoch auf, dass zwar fast keine Einwegpfandflaschen aus Kunststoff gefunden wurden, dafür aber ca. 30 Mehrwegpfandflaschen aus Glas. Am Ende gab es für alle fleißigen Helfer zur Stärkung noch belegte Brötchen und ein Getränk. Der Vorstand bedankt sich an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Teilnehmern.

Jahreshauptversammlung 2016

Von links: Von links: Andreas Deeg, Ernst Theiß, Günter Rau, Karl Heinz Pfeifer, Armin Bepler, Otto Schwarz, Hans-Willi Althen, Jost Rüspeler, Bruno Faltus, Thomas Knorr, Berthold Zörb

Von links: Andreas Deeg, Ernst Theiß, Günter Rau, Karl Heinz Pfeifer, Armin Bepler, Otto Schwarz, Hans-Willi Althen, Jost Rüspeler, Bruno Faltus, Thomas Knorr, Berthold Zörb

Am 04. März fand in der Gaststätte Maiwald in Butzbach-Kirchgöns die gut besuchte Jahreshauptversammlung des ASV Kleebachtal-Langgöns statt. Seit fast zwei Jahren wurde der ASV durch den 2. Vorsitzenden Andreas Deeg geleitet, den Kassenwartin Jutta Loh und Schriftführerin Margit Deeg hierbei tatkräftig unterstützten.

Bei der anstehenden Vorstandswahl wurde Andreas Deeg nun auch offiziell – ohne Gegenstimme und mit einer Enthaltung – zum 1. Vorsitzenden gewählt. Als 2. Vorsitzender kandidierte Viktor Otto, der ebenfalls ohne Gegenstimmen gewählt wurde. Jutta Loh und Margit Deeg wurden wiedergewählt. Bei den Beisitzern blieben Eduard Erlich (1. Gewässerwart), Berthold Zörb (2. Gewässerwart) und Steffen Binz (Jugendwart) im Amt. Neu hinzu gekommen sind Rolf-Rüdiger Köhl als Pressewart sowie Johannes Lack und Leslie Garkisch als Unterstützer in der Jugendarbeit).

Ein weiterer wichtiger Punkt waren die Ehrungen, bei denen auch drei der vier verbliebenen Gründungsmitglieder anwesend sein konnten. Hier wurden Thomas Knorr, Max Bistrov und Berthold Zörb für 15jährige Mitgliedschaft geehrt und Hans Willi Althen, für 35 Jahre. Armin Bepler, Bruno Faltus, Karl Heinz Pfeifer, Jost Rüspeler, Otto Schwarz und Ernst Theiß können sogar auf eine 36jährige Mitgliedschaft zurückblicken.